Offsetdruck
Offsetdruck ist heute mehr, als nur das Aufbringen von Farbe aufs Papier: One Pass Productivity, das bedeutet gleich mehrere
Verarbeitungsschritte in einem Durchgang in der Druckmaschine erledigen. Das spart Zeit und Geld und sorgt obendrein
für eine höhere Qualität. Möglich sind neben der Veredelung mit Matt- oder Glanzlack
(egal ob Vollflächig oder als Spotlack)
auch Weiterverarbeitungsschritte wie Nuten, Stanzen und Perforieren.
Geschäftsausstattungen (Visitenkarten, Briefbogen, Mappen, Hüllen, Versandtaschen)
● Plakate
● Flyer
● Broschüren
● Kataloge
● Etiketten auf Papier
● Schreibblocks mit eigenem Firmenlogo
● Kalender
● Schreibtischunterlagen
● Preislisten
● Folder
Der Bogenoffsetdruck bietet eine hohe Druckqualität und ein breites Produktionsspektrum. Die Einsatzgebiete reichen von einfachen Visitenkarten- und Briefbogenproduktionen bis hin zu hochwertigen und umfangreichen Werbebroschüren, Geschäftsberichten und Katalogen. Je nach Maschinenkonfiguration ist ein Einfarben- oder Mehrfarbendruck mit bis zu zwölf Werken, sowie das beidseitige Bedrucken von Schön und Wiederdruck in einem Druckgang möglich. Die Unterteilung der Bogenoffsetdruckmaschinen in Formatklassen erfolgt anhand ihrer maximal bedruckbaren Papierformate.
Grundsätzlich bestehen Bogenoffsetmaschinen aus den Baugruppen Anleger, Druckwerk undAusleger. Der Anleger dient zur Vereinzelung und Zuführung der Druckbogen in das erste Druckwerk. Je nach Ausführung können weitere Druckwerke folgen, welche unter anderem mehrere Zylinder sowie Feucht- und Farbwerk enthalten. Nachdem die Bogen alle Druckwerke durchlaufen haben, gelangen sie in den Ausleger. Dieser dient zur Stapelbildung der bedruckten Bogen. Die schnellsten Druckmaschinen erreichen eine Geschwindigkeit von 18.000 Bogen pro Stunde. Diesen Spitzenwert schaffen bislang vier Hersteller mit insgesamt fünf Modellen. Die größte Bogenoffsetdruckmaschine KBA 205 hat einen bedruckbaren Bereich von 1490& mm × 2050 mm